VEREINSGESCHICHTE 1.0-3.0

IMG_20210903_2203295-panorama

LEBEN, LERNEN, ORGANISIEREN, SPIELEN – LLOS

Seit Herbst 2016 stand im St. Johann in der Alten Zollhalle eine Fläche von fast 1000 m2 ungenutzt leer. Um diese Fläche nicht brach liegen zu lassen, hat der Verein LLOS in Zusammenarbeit mit elchRecords in Form einer Zwischennutzung die Alte Zollhalle beim Verein Stellwerk in eine Spielhalle umgewandelt, in der zahlreiche Gesellschaftspiele und Sportarten unter einem Dach vereint wurden. Das St. Johanns-Quartier wurde mit diesem Projekt noch stärker belebt und lockte zuerst viele Spielfreudige aus ganz Basel und der Agglomeration an. Nach den ersten Jahren kamen immer mehr Spieler aus den europäischen Ländern, um bei den Strassen Tischtennis Turnieren im Verein LLOS mitzumachen. Viel Spass und Freude konnte vermittelt werden. 🙂

Da die Alte Zollhalle seit September 2023 saniert werden musste, hat uns die SBB eine neue Halle beim Güterbahnhof Wolf zur Verfügung gestellt.

Seit dem 1. Januar 2024 haben wir alles wieder neu aufgebaut. Ursprünglich endete der Vertrag im Juni 2025 ohne Verlängerungsoption. Nach ein paar Monaten ohne Betrieb und der Suche nach einem neuen Standort oder einer Lagerfläche hat sich ab August die Chance ergeben, bis Ende 2026 auf dem Güterbahnhof Wolf zu bleiben. Wir freuen uns auf ein weiteres wunderbares Jahr in der Eventhalle 1A und danken der SBB für diese Möglichkeit.

Wir Initianten sind spielbegeisterte Macher. Unser Ziel ist es Treffpunkte zu gestalten, in denen nach Herzenslaune gespielt werden kann. Von Tischtennis und Tischfussball, über Gesellschafts- und Videospiele, bis zu Karten- und Brettspielen soll die ganze Vielfalt des Spielens möglich gemacht werden.

Das gemeinsame Spiel ist mehr als blosse Unterhaltung. Spielen verbindet, durch das Spiel lernt man sich und andere Menschen besser kennen und trainiert neben Körper und Geist auch soziale Fähigkeiten. Spielen vereint, es entstehen Freundschaften und diese schaffen neue Möglichkeiten zur sozialen Integration. Wir möchten auf diese Weise einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Durchmischung von Generationen, Schichten, Nationalitäten und Weltanschauungen bieten. Zusätzlich bereichern wir den Ort mit Märkten, Kunstausstellungen, Upcycling Events, Theatervorführungen, Junggebliebenen Treff, Kurse, Workshops, Tischtennis Turnieren und vielen weiteren Aktivitäten.

Für viele Spielarten und -formen gibt es zahlreiche aktive Vereine, feste Spielgruppen oder  interessierte Einzelpersonen, doch oft sind diese aufgrund fehlender öffentlicher Infrastrukturen an ihre Vereinslokale oder ihre Wohnzimmer gebunden. Manche Spiele können auch nur in den warmen Monaten betrieben werden, da die nötigen Räumlichkeiten den Spielenden während der kalten Jahreszeit nicht zur Verfügung stehen.

Neben Vereinen und Viel-Spielenden richtet sich unser Angebot direkt an Schulen, Kinder- und Jugendorganisationen, aber auch Bewohnerinnen von betreuten Wohnformen oder Asylsuchende, welche keine direkten Zugriffsmöglichkeiten auf Spiele und Spieltische oder -partner haben. Ihnen wollen wir beim Spiel in geselliger Runde Möglichkeiten zur Anknüpfung bieten.

Wir sind gut vernetzt in der Kultur-, Musik- und Sportszene Basels und möchten diese Synergien möglichst effektiv nutzen indem wir Leute aus den verschiedenen Sparten zusammenbringen und so Raum für Neues schaffen. So soll die spartenübergreifende Begegnung und Kooperation gestärkt werden.

Für weitere Informationen schreibt uns auf: info@llos.ch